Wissen Sie, wo Sie heute wären, wenn es die Pandemie nicht gäbe? Es gibt immer noch das Gegenüber, dass die Avancen eines Womanziers mit einem ‹Nein› im Keim ersticken kann. Sendung ist älter als 7 Tage und nicht mehr verfügbar. Micha Marhoffer Im Gegensatz zu früher geht mir das heute schon manchmal auf die Nerven.›. Bötschi fragtJessica Sigerist: «Sexualität ist mehr als Vorspiel, Penetration, fertig», In der ‹Schweizer Illustrierte› sagten Sie vor einem Jahr: ‹Ich möchte mein Kind nicht in Berlin-Neukölln grossziehen, wo man alle paar Meter um einen Euro angeschnorrt wird. Es gab seither keine Anfrage mehr aus der Schweiz. In Zürich Bratwurst, in Berlin Currywurst. Hat die Schauspielerei – abseits vom guten Verdienst – noch andere gute Seiten? Heidi Biellmann wird Anfang April 90 Jahre alt. Zudem absolvierten zwei Halbbrüder ihre Ausbildung bei den Wiener Sängerknaben. Auf die Schulter klopfen und nett ‹Bitte Ruhe› sagen. ‹Ladri di biciclette› von Vittorio de Sica. Bild: Olivier G. Fatton, «Coco», Edition Patrick Frey, 2019, Bötschi fragtNadine Strittmatter: «Darüber dürfen wir Frauen nicht reden», Bötschi fragtChristian Berkel: «In jungen Jahren schämte ich mich, Deutscher zu sein», Bötschi fragtKatrin Sass: «Wir werden der Angela Merkel noch nachweinen», Cindy Landolt«Mich erreichten innert Kürze über 80 Trainingsanfragen», Vietnams Strassen-NinjasVerhüllt wegen der Sonne, gewappnet gegen Corona, Coco – der Engel aus Bern, den die Welt nicht verstand, «Eine Runde Golf kann man Biden schon gönnen», Bund unterzeichnet Vertrag für Corona-Medikamente von Roche. Demnach ziehen Sie innerhalb von Berlin um? Danach steige ich auf ein Handy um, mit dem ich nur telefonieren und SMS schreiben kann.». Das Schweizerdeutsch hingegen spricht er fließend und ist auch oft in Schweizer Produktionen zu sehen. Ich besitze ein Android-Modell. Wer also ist das, der da diesen melancholischen, romantischen Kommissaren verkörpert? Der preisgekrönte Spielfilm „Die göttliche Ordnung“ steigerte sein Ansehen und im Kinofilm „Zwingli“ spielte er 2019 den gleichnamigen Theologen und Reformator. Mutter zweier Söhne, zu Beginn auf langen Fahrradfahrten, ein Kopftuch hält die Haare noch vor der Öffentlichkeit verborgen. Anders geht es mir, wenn ich mit dem Zug in Zürich am Bahnhof ankomme, dann erinnere ich mich an meine Kindheit. Sie meinen nicht allein sein, sondern einsam. Dass Max Simonischek später einmal Schauspieler werden sollte, war schon von Anfang an klar, schließlich waren bereits seine Eltern vom Fach. Schauspieler Max Simonischek hat eine Schweizer Mutter, einen österreichischen Vater und lebt in der deutschen Hauptstadt Berlin. Bötschi fragtJonny Fischer: «Mein Mann macht gar nichts im Haushalt». Das hilft garantiert. Meine Verantwortung für das Produkt ist auch viel größer: Ich bin das letzte Glied in der Kette, der Vorhang geht auf, und dann steh ich da“, sagte Simonischek gegenüber der Teleschau. Es gab ein Davor und Danach. Wer weiss, dann schenken Ihnen die Österreicher vielleicht wieder den Pass? Das muss ich mir selber auf die Fahne schreiben respektive mich an der eigenen Nase nehmen. Das wäre ja schrecklich, wenn dem nicht so wäre. Sohn und Mutter stehen erstmals gemeinsam vor der Kamera: Max Simonischek und Charlotte Schwab im Historien-Drama «Zwingli». Wahr oder nicht? Oder wenn Sie quälen? Gut Ding braucht Weile. Das hätte tödlich enden können. Ich war schon einmal in Lebensgefahr, aber Todesangst hatte ich nicht. Es ist nach wie vor so, dass ich nicht möchte, dass unsere Tochter in Neukölln aufwächst. Haben Sie in den letzten Wochen irgendwelche neue Hobbys gefunden oder alte Leidenschaften wiederentdeckt? © ZDF / micha marhoffer. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien. Die Begründung: Sie nehmen keine Schauspielkinder. Pflegen Sie das Image des Womanizers auch im dritten Fall, der den Titel ‹Laim und der letzte Schuldige› trägt? Es gibt wohl kaum ein Interview, in dem Maximilian Simonischek, genannt Max, nicht auf seine berühmten Eltern angesprochen wird. Die Verantwortlichen vom Schweizer Fernsehen haben Sie nicht angefragt, ob Sie als ‹Tatort›-Kommissar ermitteln möchten? Ein grosses Wort. Meine Mutter und mein Vater haben mir mehr oder weniger zeitgleich davon abgeraten. Aber nun gab es eine Planänderung. In "Kommissar Stolberg: Der Freund von früher" (2010) steht Max Simonischek, hier mit Cosma Shiva Hagen, als Giorgio im Visier der Ermittler. Sie sind Vater einer zweijährigen Tochter: Haben Sie wegen ihr schon mal eine Rolle ausgeschlagen? Anatol kann Stutz brauchen, er muss eine Familie ernähren. Gemeinsam mit seinen zwei Kindern und seiner Frau lebt Max Simonischek in Berlin. Am Ende der Dreharbeiten oder zwischendrin? Doch die Kindheit war alles andere als unbeschwert. Max Simonischek kehrt als Kommissar Laim ins TV zurück. Was verurteilen? Sie wurde ihrer allein erziehenden Mutter weggenommen. Wirklich wahr, dass Sie mit Frau und Tochter demnächst in die Schweiz ziehen wollen? (Lacht) Da muss ich kurz nachdenken. Ich würde sagen … äh … da muss ich kurz überlegen … ‹Das Dschungelbuch›. Für den Film ‹Hindenburg› musste ich mir ziemlich viele Muskeln antrainieren. Dort spielte er zahlreiche Hauptrollen unter der Regie von Armin Petras und Tilmann Köhler– etwa als Hamlet und als Mephisto. in München. Es gibt eine eigene, mutige und artifizielle Bildsprache, die schon fast Comic-mässig ist. Das Buch zur Serie «Traumfänger» ist im Applaus Verlag, Zürich, erschienen. Welchen Titel würden Sie über ein Porträt von Kommissar Laim stellen? Ben schimpfte auf Facebook, seine Mutter beschäftige sich seit Jahren nur mit ihrer Stiftung «brotZeit e.V.», «weil sie […] Und welcher Charakter aus ‹Dschungelbuch›? Was fühlen Sie, wenn Sie die Schweizer Nationalhymne hören? Während Simonischek den vierten Film "Laim und die Tote im Teppich" abgedreht hat, zeigt 3Sat erneut den dritten Fall. Sabine Doppler. 2019 gab Max Simonischek als Papageno in Mozarts "Zauberflöte" sein Operndebüt. Wirklich wahr, dass Sie ursprünglich gar nicht Schauspieler werden wollten? Sind Sie besser, wenn ein Regisseur sie quält? Sowohl Vater Peter Simonischek als auch Mutter Charlotte Schwab verdienten sich ihre Sporen als Theater- und Filmschauspieler. Der Vater ist der österreichische Schauspieler Peter Simonischek, … Die Premiere war für den 28. Max Simonischek stammt aus einer Schauspielerfamilie, sein Vater Peter Simonischek ("Toni Erdmann", "Liebesjahre") seine Mutter Charlotte Schwab ("Alarm für Cobra 11", "Das Duo") und auch die Ehefrau seines Vaters Brigitte Karner und der Ex-Mann seiner Mutter Sven-Eric Bechtolf, sowie ein jüngerer Halbbruder Kaspar sind alle als Darsteller tätig. Lässig, vielseitig, anspruchsvoll: Max Simonischek stammt aus einer berühmten Schauspielerfamilie - sein Vater Peter Simonischek, unter anderem … Das erste Laim-Abenteuer wurde 2012 ausgestrahlt, dann dauerte es fünf Jahre bis zum zweiten. Laims Mutter Marlene Laim (Gisela Schneeberger, l.) hat einen weiteren wichtigen Hinweis gefunden und bringt ihren Sohn Lukas (Max Simonischek, r.) damit auf die richtige Spur. "Tatort: Macht der Familie": Undercover in der eigenen Familie, Heino Ferch auf Rachefeldzug in "Spuren des Bösen: Schuld", Lebendig begraben in "Der Wien-Krimi: Blind ermittelt", Talent steckt im Blut: Family Business vor der Kamera, "Ku'damm 63": So geht es mit den Schöllacks weiter. Max Simonischek über die Corona-Krise: «Ich hoffe, dass wir Menschen endlich darüber nachdenken, wohin uns der ganze Ökonomisierungswahn und die ständigen Sparmassnahmen führen sollen.», Max Simonischek über das Jahr 2020: «Man wird sagen, es war ein Jahr der Krise. Das kommt vor. Über 200 Persönlichkeiten stellte er dafür die Frage: Als Kind hat man viele Träume – erinnern Sie sich? Anfang letzter Woche war seine Mutter Uschi Glas (72) Opfer seiner Attacken! Juli in Bregenz geplant. Ich besitze ein Android-Modell. Wie, denken Sie, wird das Virus unsere Gesellschaft nachhaltig verändern? Noch. Als Schauspieler kann ich Dinge ausleben, die ich privat nicht leben kann. Ich finde das ab und zu ganz angenehm. Mit einem Kollegen zusammen segelte ich über einen zugefrorenen See und rutsche dabei in eine Spalte. Muss ein Provokateur sein, wer ein guter Schauspieler sein will? Wenn die Schweizer Hymne erklingt, denke ich manchmal an die Fussball-Nati. Und das natürlich auch dank meiner Mutter!». Sie macht einen guten Job. Für eine Rolle nicht, dafür sind sie zu schlecht bezahlt (lacht). Veröffentlicht am 1. Der Münchner Kommissar Lukas Laim (Max Simonischek) hat endlich einen neuen Fall. Nein. Gegenüber Blick.ch sagt er: „Ich hatte wahrscheinlich noch nie so viel Freude an einem Film. Die Tageszeit, in der Sie am zuversichtlichsten sind? Seine Mutter ist die Schweizer Schauspielerin Charlotte Schwab – in «Zwingli» spielt sie seine Schwiegermutter. Seine eigentliche Liebe aber gehört nicht dem Fernsehen. Seit fast zwei Monaten hocken wir alle fast immer daheim …. Wissen Sie, was wir heute am Telefon zusammen anstellen werden? Aber privat habe ich mir in den letzten Jahren immer wieder mal ein paar Kilos zu viel angefressen. Wer war der bisher krasseste Regisseur, mit dem Sie zusammengearbeitet haben? Nein. Ihre Erklärung, warum die Schweiz keine Stars, sondern nur Cervelat-Prominente hat? Harte Arbeit von früh bis spät, dazu Schläge vom Bauernehepaar und dessen Sohn Jakob(Max Simonischek), der gerade vom Militär auf den Hof zurückgekehrt ist. Danach steige ich auf ein Handy um, mit dem ich nur telefonieren und SMS schreiben kann. Es ist ihre Mutter Heidi – ganz in Rosa. All diese Dinge, die Sie jetzt gerade aufgezählt haben. Max Simonischek als "Der Teufel von Mailand" (2012). Man muss eher Pionier sein und eine Kultur des Scheiterns ins sich tragen. Als Anwalt eines Gangsterbosses geht Max Simonischek in "Desaster" (2015) eine Affäre mit dessen Gattin Lydia (Anna Loos, r.) ein. Mit welchem zeitgenössischen männlichen Schauspieler würden Sie sich bei einer Sexszene am wohlsten fühlen? Max … Ich habe eine Vorahnung. Deswegen stimmt es ihn auch traurig, dass die geplante Kooperation zwischen dem Deutschen Theater und den Bregenzer Festspielen, an der er beteiligt gewesen wäre, aufgrund der Corona-Krise auf ungewisse Zeit verschoben wurde. Gegenüber teleschau sagte er, er habe viel Sport gemacht und sich in den Tag treiben lassen: „Was sonst eigentlich so selten möglich ist. Ich habe Herr Berset mehrmals reden gehört und fand ihn sympathisch und eloquent. Als Bauernjunge in den 1950er Jahren ist Max Simonischek, hier mit Max Hubacher (li.) Von Schuld zu sprechen finde ich übrigens durchaus angemessen, aber wie gesagt: Ich bin der Täter, niemand anders sonst. Gemeinsam mit … Das funktioniert, aber nicht auf Befehl. Welches Buch hat Ihr Leben besonders stark beeinflusst? Max Simonischek als Papageno in Mozarts "Zauberflöte". Die Schweizer Mimin Charlotte Schwab ist seine Mutter. Sie sagten, entweder den Schweizer oder den österreichischen Pass. Real-Boss Perez: «Wir machen das, um den Fussball zu retten» ++ FCB-Burgener mittendrin? Typische Max-Simonischek-Worte gleich nach dem Aufstehen? Max Simonischek stammt aus einer berühmten Schauspielerfamilie, sein Vater ist Peter Simonischek, seine Mutter Charlotte Schwab. Im Februar bei den Dreharbeiten zum vierten ‹Laim›-Krimi in München. Wirklich wahr, dass Sie ursprünglich gar nicht Schauspieler werden wollten? Vater ist der Österreicher Peter Simonischek. Ich glaube übrigens auch daran, dass die Natur sich durch die Corona-Pandemie an uns Menschen rächt. Gibt es auch Dinge, die Sie absolut und überhaupt nicht können? Man sieht ihr das nicht an – und sie spürt es nicht. Und zu Ihren Hobbys gehört auch das Ukulele spielen. Erster Einsatz für Laim (Max Simonischek, l.) und Berners (Kostja Ullmann, r.) "Die Tote ohne Alibi" (2012) . Die ‹Turtles› im Film ‹Teenage Mutant Ninja Turtles›. Das Coronavirus hat vielen Menschen einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht, Ihnen wahrscheinlich auch. Ich habe ja bereits einen schöne Kommissar-Job und würde deshalb sagen: Damit bin ich gut bedient. Schauen Sie Ihre eigenen Filme immer wieder gern an? Das ist schon einige Zeit her – wahrscheinlich die ‹Zwingli›-Premiere 2019 in Zürich. Pünktlichkeit … Stopp, das ist ja nicht überraschend … ähm … – dass die SVP im Jahr 2030 so gut wie keine Rolle mehr spielen wird. Denn entgegen Ihrer vorher erwähnten These, dass Schauspieler gut verdienen, reicht mein Gehalt nicht, um in Zürich leben zu können. Kurz darauf erfährt Laim (Max Simonischek) von einem Erpresserschreiben an seine Mutter (Gisela Schneeberger), das mit den gleichen hebräischen Buchstaben unterzeichnet ist. Nach seinem Abschluss erhielt es sein erstes festes Engagement am Theater in der Josefstadt in Wien. Bötschi fragtCarol Schuler: «‹Tatort›-Kommissarin war bisher keine Traumrolle». Ich habe deshalb dazu auch noch keine Meinung … äh, hm … aber mit dem Schauspieler Bruno Ganz hatte die Schweiz doch einen grossen Star … sorry, ich brauche mehr Zeit, um mir Gedanken über diese Frage zu machen. Ich finde ehrlich gesagt, das mit dem Womanizer ist ein Attribut, das überhaupt nicht stimmt. Theologe, Kämpfer, Womanzier: Der Schweizer Ulrich Zwingli (1484 - 1531) war vieles – vor allem ein großer Reformator. 2007 wechselte er als festes Ensemblemitglied an das Maxim-Gorki-Theater in Berlin. Wer war der erste Mensch, der Ihnen davon abgeraten hat, Schauspieler zu werden? Ich stünde auf der Probebühne im Deutschen Theater Berlin, würde das Stück ‹Michael Kohlhaas› üben. Mai um 20.15 Uhr "Laim und der letzte Schuldige" (sowie in der ZDF-Mediathek). Wir wollten wissen, wie das alles zusammen geht. Und wenn gar nichts geht, gibt es immer noch Menthol oder Tigerbalsam. Es ist ein Drama, das sich regelmässig wiederholt. Die Mutter Schauspielerin, der Vater Schauspieler – der Apfel fiel nicht weit vom Stamm. Max Simonischek kehrt als Kommissar Laim ins TV zurück. Gibt es einen Menschen, zu dem Sie einen speziellen Draht haben? Und seine Familie hat mehr mit der Tat zu tun, als ihm lieb sein kann. Sie hat ein Mitspracherecht, aber kein Veto. Noch mehr «Bötschi fragt»-Gespräche finden Sie unter diesem Link. Nach dem ersten Laim-Film ‹Die Tote ohne Alibi› wurde Ihre Figur von den Medien zum schärfsten Bullen im TV gekürt. 20… Doch, doch, aber Sie haben ja nach dem letzten schönen Abend gefragt (lacht). Max Simonischek kehrt als Kommissar Laim ins TV zurück. Haben Sie ein schlechtes Gewissen, wenn Sie den Teller nicht leer essen? Die Mutter Schauspielerin, der Vater Schauspieler – der Apfel fiel nicht weit vom Stamm. Ach … es ist noch nicht ganz sicher. Er absolvierte seine Ausbildung am Mozarteum in Salzburg. Zum Schluss noch einige Glaubensfragen: Sind Sie ein Naturmensch? Je mehr sie sich aus den dörflichen Normen befreit, umso gewagter wird ihre Frisur und moderner ihr … Ich hoffe, dass wir Menschen endlich darüber nachdenken, wohin uns der ganze Ökonomisierungswahn und die ständigen Sparmassnahmen führen sollen. Ich würde sagen, Existenzangst habe ich nicht. 2019 fand hierzulande Ihr Auftritt im Historienfilm ‹Zwingli› viel Beachtung. Gibt es Filme – ob Kino oder TV – die Sie mehr als zehnmal gesehen haben? Bei mir ist es so: Das Perfekte hat mich noch nie interessiert. Welchen Ihrer Filme sollte ich mir unbedingt noch ansehen? Ich bin überzeugt davon, dass uns Menschen das Smartphone viel Zeit raubt, während der wir andere und schönere Dingen tun könnten. Nun ist … Laim (Max Simonischek) ist sich sicher, dass seine Mutter Marlene (Gisela Schneeberger) den Toten auf den Fotos erkannt hat. Max Simonischek stammt aus einer Schauspielerfamilie, sein Vater Peter Simonischek (Toni Erdmann, Liebesjahre) seine Mutter Charlotte Schwab (Alarm für Cobra 11, Das Duo) und auch die Ehefrau seines Vaters Brigitte Karner und der Ex-Mann seiner Mutter Sven-Eric Bechtolf, sowie ein jüngerer Halbbruder Kaspar sind alle als Darsteller tätig. Dabei hat der Schweizer Schauspieler mit österreichischen Wurzeln nicht mal einen deutschen Pass. Den konservativen Ehemann von Nora (Marie Leuenberger, l.) spielt Max Simonischek in "Die Göttliche Ordnung" (2017). Ganz wie der Rest seiner Familie hegt Simonischek eine besondere Leidenschaft für das Theater: „Grundsätzlich bin ich froh, zweigleisig fahren zu können, weil das eine das andere schon bereichert... Im Theater komme ich aber kreativ mehr auf meine Kosten, man hat mehr Zeit und kann sich intensiver mit den Inhalten auseinandersetzen. Den Schweizer Pass. Sie können diese Dinge, aber alle nicht gut?Das können Sie so sehen, wie Sie wollen. Mir scheint, die Sexismusdebatte #MeToo ist an Kommissar Laim spurlos vorbeigegangen. Ehrlich gesagt, es gibt sogar einige Filme, bei denen ich mitgespielt habe, die ich bis heute noch nie an einem Stück gesehen habe. (Lacht) Eine lustige Frage, die mir bisher noch nie gestellt wurde. Für Max ist das Leben auf dem Hof die Hölle. Im ZDF-Krimi "Die Tote ohne Alibi" spielt Maximilian Simonischek einen arroganten, selbstverliebten Münchner Kommissar. Es gab also nicht irgendeinen magischen Moment, in dem ich realisierte: Jetzt weiss ich, was ich machen will. Aufgewachsen ist er in Zürich, Hamburg und Schleswig-Holstein und lebte u.a. Es geht um ihre NS-Vergangenheit. Max Simonischek: Nicht nur vererbtes Talent. Wer ist schuld daran, dass Sie heute Montag, 20.15 Uhr, beim ZDF, den Kommissar Lukas Laim mimen? Und wie gesagt: Wir Schauspieler verdienen nicht so gut, wie Sie geglaubt haben. Als er 2019 sein Operndebüt als Papageno in der "Zauberflöte" in der „Oper im Steinbruch" St. Margarethen gab, musste er auch Kritik einstecken, weil er kein wienerisch kann. Je länger desto mehr merke ich zudem: Ich habe mehr Spass beim Machen, als beim Zuschauen. Ich muss ja nicht sagen, wie und warum ich das Gesetz gebrochen … am letzten Wochenende war es. Ben Tewaag (39) kommt ständig mit dem Gesetz in Konflikt wegen Alkohol- und Drogen-Missbrauchs, Gewaltdelikten und Randalen. Gemeinsam mit seiner zweijährigen Tochter und Frau lebt er in seiner Geburtsstadt Berlin. Der Sohn von „Toni Erdmann“-Star Peter Simonischek gibt zum zweiten Mal den Bullen mit Hang zu Affären. Die Novelle von Heinrich von Kleist ist eine Koproduktion mit den Bregenzer Festspielen. Ja. Als Trost steht er, nach einer Unterbrechung, derzeit wieder für die Krimireihe „Sarah Kohr“ in Hamburg vor der Kamera. Die Kindheit verbrachte Simonischek in der Schweiz und in Deutschland, wo er die Jugend im Internat Schloss Plön in Schleswig-Holstein verbrachte und sich vorerst eher für Sport, bevorzugt Fußball, interessierte. Mit Hymnen, egal welcher, verbinde ich nicht viele Emotionen. Es gibt keine Reserven, alles – vom Gesundheitswesen bis zum öffentlichen Verkehr – wird auf den letzten Drücker geplant und ausgedrückt. Die Hauptfigur ist auch heute noch cool, aber die kühle Ästhetik, damals etwas Besonders, fällt mittlerweile kaum aus dem Rahmen. Genau, wir machen heute ein Frage-Antwort-Spiel: Ich stelle Ihnen in der nächsten halben Stunde möglichst viele Fragen. Ich darf mich glücklich schätzen, dass ich zur Minderheit von Schauspielerinnen und Schauspielern gehöre, die von ihrem Beruf leben können. Marie Bäumer (Lina, l.) und Max Simonischek (Bachmann) im ZDF_Zweiteiler "Gotthard (2016). Weil beide wissen, wie unglücklich man in diesem Beruf werden kann. Aber nur noch bis Mitte Juni. Aktuell dreht Max Simonischek (35) für eine kommende Folge des Kölner «Tatort». Dass Max Simonischek später einmal Schauspieler werden sollte, war schon von Anfang an klar, schließlich waren bereits seine Eltern vom Fach. Max Simonischek hingegen gibt zu, dass er gern etwas mehr Hollywood gespielt hätte. Gemeinsam lebt die kleine Familie in Berlin. Woran erkennen Ihre Mitmenschen sofort, dass Sie schlechte Laune haben? In wenigen Worten – was ist das Beste in Zürich? Die Frage ist ja immer: Was heisst schon Können – und mit wem vergleiche ich mich? Laim, Simhandl (Gerhard Wittman) und ihre neue Kollegin Johanna Fischer (Lavinia … «Bluewin»-Redaktor Bruno Bötschi spricht für das Frage-Antwort-Spiel «Bötschi fragt» regelmässig mit bekannten Persönlichkeiten. Wahrscheinlich wird man verurteilen, dass die Menschen trotzdem nicht die nötigen Konsequenzen gezogen haben, den Warnschuss nicht hören wollten. Für das Biopic schlüpft Max Simonischek in die Kutte. Und die Hauptfigur, also ich, spreche sehr wenig. Der Schweizer Schauspieler («Zwingli») spricht über die Auswirkungen der Corona-Krise, verrät, wann er zum letzten Mal das Gesetz gebrochen hat und erzählt so offen wie selten über sein Familienleben. Und bitte noch eine Beichte: Wann waren Sie das letzte Mal so richtig schön betrunken? Aber nur noch bis Mitte Juni. Ich nenne es nicht krass, sondern konsequent – die beiden Theaterregisseure Armin Petras und Andreas Kriegenburg. Im Kinofilm "Zwingli" (2019) spielte Max Simonischek den Zürcher Reformator. Sie streitet dies jedoch vehement ab. Wer ist schuld, dass Sie trotzdem Schauspieler geworden sind? Seit ‹Zwingli› ist, ehrlich gesagt, nichts mehr passiert.
Eva Scheurer Basel, Vw Tiguan 20 Zoll Kapstadt, Delta Terminal Rotterdam, Houses For Sale In Clifton, Co, Hse24 Angebot Des Tages Heute, Relish Definition English, Ghana Tourisme Plage, Melbourne To Nathalia, Cdu-präsidium 2021 Mitglieder,
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.