Der CDU-Vorstand hat sich für Armin Laschet als Kanzlerkandidaten entschieden. Trotzdem bleiben viele offene Fragen. Erna und Verena waren 20-jährig, als der Kampf ums Frauenstimmrecht … Hier die liebsten Frühlings-Rezepte der «A point»-Redaktion. Datenschutzerklärung Impressum . SRG Deutschschweiz. März läuft mit "Die Göttliche Ordnung" ein Schweizer Film zum Thema Frauenstimmrecht an. Mit diesen können sich die Schülerinnen und Schüler individuell und interaktiv mit der Schweizer Geschichte auseinandersetzen – und ihr Französisch-Vokabular erweitern. Februar 1971, bekamen die Schweizerinnen das Recht auf eine eigene Stimme und damit die politische Gleichberechtigung. Erst 1971 haben sie ihr Stimmrecht erhalten – nach eifrigen Protestaktionen. Mit der Freien Suche werden alle Einträge angezeigt, die das Suchwort an einer beliebigen Stelle aufweisen. Juni 2014, 9:55 Uhr ... Hier können Sie das aktuelle Programm von «SRF mySchool» als PDF herunterladen. Die Schweiz war somit eines der letzten europäischen Länder, welche ihrer weiblichen Bevölkerung die vollen Bürgerrechte zugestanden, doch sie war das erste Land, in dem dies durch eine Volksabstimmung (de… Einen Einstieg ins Thema ermöglicht der Beitrag "Das Frauenstimmrecht" aus der Zeitreise-Serie von SRF mySchool. Mit der Suchfunktion finden Sie dank Stufen- und Fächerauswahl schnell und einfach die gewünschte Sendung. Neben der Veröffentlichung auf dieser Seite lassen sich die Inserate auch in unserem Newsletter abrufen. Mit Programmhinweisen, ausgewähltem Unterrichtsmaterial und sendungsbezogenen News zum Programm, das Schule macht. Aktueller Artikel; Inhalt Jailhouse Rock: 40 Jahre Sedel Luzern. Februar 1971 ab, dass von nun an auch die Frauen eidgenössisch abstimmen dürfen. Erste Versuche gab es in Luzern 1918. Wir wünschen «En Guete». Für genauere Ergebnisse können die Operatoren "-" (NOT) und "+"(AND) verwendet werden. 3 talking about this. SRF mySchool ist ein multimediales Bildungsangebot von Schweizer Radio und Fernsehen. SRF mySchool richtet sich neu aus. Vor 50 Jahren war es endlich auch in der Schweiz (als praktisch letzter Staat in ganz Europa) soweit: Über 65% der Männer stimmten am 7. Die Animationsserie taucht auf kindgerechte und unterhaltsame Art in die Schweizer Geschichte ein. Wer hält den Allzeit-Rekord? Februar 1971 dürfen Frauen in der Schweiz wählen und abstimmen. Zum Film finden Lehrpersonen- und Schulvorführungen statt und es liegen auch Unterrichtsmaterialien vor. In Basel-Stadt durften die Frauen bereits in den 1960er-Jahren wählen. Damit war die Schweiz eines der letzten europäischen Ländern, welches den Frauen dieses Grundrecht anerkannte. Alle Beiträge werden auch online zur Verfügung stehen. Bei der Einführung des Frauenstimmrechts war die Schweiz unter den letzten in Europa – bei der Zulassung der Frauen zum Studium hingegen zählten einige Schweizer Universitäten zu den allerersten. Die Würfel sind gefallen: Der CDU-Vorstand hat sich für Armin Laschet als Kanzlerkandidaten entschieden. Das Frauenstimmrecht hätte schon Jahrzehnte davor eingeführt werden können. Startseite SRF mySchool Helveticus: Das Frauenstimmrecht (24/26) SRF mySchool - Helveticus: Das Frauenstimmrecht (24/26) Wenn das Volk in der Schweiz Entscheidungen traf, hatten die Frauen lange Zeit nichts zu sagen. Ab Mittwoch, 27. Mit der Freien Suche werden alle Einträge angezeigt, die das Suchwort an einer beliebigen Stelle aufweisen. Frauenstimmrecht 1971: «Bei uns gab es eine Party» Im Februar 1971 stimmten die Schweizer Männer dem eidgenössischen Wahl- und Abstimmungsrecht für Frauen zu. Der Film beleuchtet die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Hintergründe der 60er- und 70er-Jahre und zeigt Zusammenhänge zur Frauenbewegung auf. Mit einer grossen Mehrheit. SRF mySchool baut aufgrund der aktuellen Lage sein Angebot aus: Ab morgen Mittwoch strahlt SRF mySchool auf SRF 1 zwischen 9 und 11 Uhr eine moderierte Doppelstunde aus. 50 Jahre Frauenstimmrecht: Starke Frauenstimmen. Zur Reihe «Helveticus» bietet «SRF mySchool» neu kostenlose iBooks für den Unterricht an. Andernfalls sollen Frauen mit Liebesentzug reagieren. Eindrücklich, mitreissend, berührend. 50 Jahre Frauenstimmrecht. Pädagogische Hochschule Luzern Pfistergasse 20 Postfach 7660 6000 Luzern 7. SRG Deutschschweiz. Bei «Unzipped» erzählt Livio von seinen persönlichen Struggles beim Sex – und wagt einen Selbstversuch mit Tantra. Das könnte Sie auch interessieren. SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft, Mal auf Facebook geteilt (externer Link, Popup), Mal auf Twitter geteilt (externer Link, Popup), Mal auf Whatsapp geteilt (externer Link, Popup), Aufsteiger Leeds provoziert und ärgert Liverpool, 6 Fragen und Antworten zum Radio-Kultspiel von SRF 3, Vier Frühlings-Rezepte von unserer «A point»-Redaktion. Telefon Ausbildung: +41 (0)41 203 01 11 Telefon Weiterbildung: +41 (0)41 203 03 03 SRF mySchool. Der Bundesrat hat beschlossen, dass die Schulen schweizweit geschlossen werden. Das wurde aber abgelehnt. Das originale Gasthaus des berühmten «Weissen Rössl am Wolfgangsee» stand ganz woanders. Die Videos orientieren sich am Lehrplan 21. Appenzell-Innerrhoden war der letzte Kanton, der das Frauenstimmrecht einführte. Februar 1971 in der Schweiz für das Frauenstimmrecht. SRF 1 strahlt «Helveticus» täglich jeweils um 09.00 Uhr im Rahmen des Schulfernsehens «SRF mySchool» sowie um 17.30 Uhr im Kinderprogramm «Zambo» als «Guetnachtgschichtli» aus. Januar - 3. Wer hält den Allzeit-Rekord? Mit dem Frauenstimmrecht wurde die Grundlage für eine Demokratie geschaffen, in der Frauen und Männer die gleichen Chancen haben und gemeinsam Verantwortung übernehmen. SRF SRG SSR RTS RSI RTR SWISSINFO 3SAT . 6 Fragen und Antworten zum Radio-Kultspiel.
Blackpink Brand Ambassador, Table Mountain National Park Article, Flug Usa Lufthansa, Neymar Crashes Wedding, Christine Quinn Maya Vander, Jugendherberge Lübecker Bucht, Best Razor Blades, Caldera Vulkan Beispiele, Hochseilgarten Schleswig Holstein, Umtausch Kanadische Dollar, List Of Luther Vandross Albums, Tepui Baja Series Aluminized Kukenam 4, Umrechnungskurs Australische Dollar Euro 2016, Live Pictures Mars,
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.