Es stimmt eben nicht, denn die Verhaltensweisen, Auflagen, ROE und vieles andere ist nicht das gleiche. Deutschland hat sich in der NATO verpflichtet, sich an der Eingreiftruppe zu beteiligten. Print: Diese Verschmelzung zu einem Gesamtsystem ermöglicht ein effektives taktisches Zusammenwirken der Soldaten mit ihren Schützenpanzern und erhöht den Einsatzwert der Panzergrenadiertruppe.“. Wichtiger ist vielleicht einfach die Air Burst Munition. Unabhängig davon bin auch ich gespannt, ob man den Puma auf absehbare Zeit voll einsatzbereit bekommt. Keo 1 Das sind die deutschen Anteile. Direkt zu: Inhalt; ... Aufgrund der positiv verlaufenden Prüfung werden für die VJTF Very High Readiness Joint Task Force 2023 acht dieser Simulatoren für die Truppe beschafft. SPz PUMA beim Symposium in Munster vorgestellt. Das habe ich gerade erst gelesen. Deshalb denke ich schon, die Schützenpanzer samt Panzergrenadieren für die LV/BV im europäischen Raum optimiert werden sollten. Macht 44 pro Btl. Das gemeinsame Entwickeln von Fahrzeugplattform und Soldatensystem hat zu einer guten Grundlage für die Konzeptionierung und Ausstattung größerer Systemverbünde geführt. Irgendjemand darf dann dieses Problem von Hand lösen – von außen. Dank innovativer Technologien ist er allen vergleichbaren Systemen überlegen und „der“ Maßstab weltweit. ROE bestehen in der Befehlsgebung seit Jahr und Tag, u.a. Ich kann die Leistungsfähigkeit der Waffen, Optiken etc. Zugegeben, der Lynx ist für den A 400 m erst recht zu schwer.. KPK: WISSEN Sie ob schon mal ein Puma im A 400m transportiert wurde? Das sieht absolut auch nicht jeder so. „moderner“ bei BMK und Koax, neuer/jünger ist mitnichten per se besser. Das Heer benötigt 266 Puma für den Zwischenschritt 2 beim Umbau des Heeres. „Durchhaltefähigkeit ist gefragt und Flexibilität im Rahmen einer Geografie Europa u. Ä. https://www.mittler-report-shop.de/product_info.php?products_id=878 3 davon nutzen normale Geschosse und alle sind auch in Radfahrzeugen einsetzbar. Beschäftigte der Wehrtechnischen Dienststelle für Waffen und Munition (WTD91) erprobten in Munster ein neues System, das mit Kameras und Monitoren eine Fahrt „unter Luke“ unterstützt. KF31 nicht Kf3. Der Lynx hat die modernere Kanone und das moderne Koax Maschinengewehr. Der SPz Puma VJTF wird über das MELLS, die Anpassung der Sichtmittel und erstmalig über eine digitale Führungsausstattung verfügen, welche auch ein angepasstes System IdZ-ES beinhaltet. Da fallen dann die Vor- und Nachteile vermutlich schnell auf. Oder übersehe ich da etwas Entscheidendes? Mit der Einführung des Schützenpanzers (SPz) Puma verfügt das Deutsche Heer über das derzeit modernste Waffensystem für Panzergrenadiere. Allerdings hatte sich das über die Jahre immer weiter verzögert, so dass der Marder länger als geplant in der Nutzung gehalten wird. Zustand: "Neu". Und muss man immer alles was technisch möglich scheint auch umsetzen? halbes Gewicht, bei einem Drittel des üblichen Drehmoments und das auch noch bei hohen Drehzahlen. Darüber lese ich nirgends etwas… Aber dank Baukastensystem lässt sich der Lynx in relativ kurzer Zeit umfigurieren und wäre vielseitig verwendbar. Die werden ja wohl Vergleiche angestellt haben. Getreu dem Motto der Bundeswehr: „Schlechtes muss auch teuer sein“ ärgern sich die Soldatinnen und Soldaten in der Truppe mit dem SPz PUMA rum. Positroll @Nachhaltig Eigentlich will die Bundeswehr weitere Pumas kaufen – dafür gibt es jetzt neue Bedingungen. Was ist denn sonst noch übrig? Jedenfalls handelt es sich im Grunde um eine Armee im Miniaturformat – drei bis vier Kampftruppenbataillone, das komplette Spektrum an Kampf-, Führungs- und Einsatzunterstützung sowie einiges an Fliegzeug, wobei das in der Vergangenheit offenbar ebenso wenig regelmäßig ausgeplant wurde wie die spezialisierten Kräfte im Bereich Aufklärung/Feldnachrichten. Das ist gar nicht böse gemeint aber die Bedeutung mancher Faktoren wird eben erst deutlich wenn man mal ein paar mal sowohl im Puma als auch im Marder im vergleich RS war, hinten gesessen hat, das Auto geführt hat oder 2 bis 4 davon über den Acker geführt hat. Mit Ihrem Detailwissen kann und will ich nicht mithalten – wie Sie bin ich Steuerzahler und sehe mal wieder, wieviel Geld beim Puma für ein offenkundig nicht funktionierendes System rausgeschmissen wird. Aber in ein paar Jahren kann man die Ungarn mal fragen, ob sie da mitspielen. Versand mit DHL Paket bis 2 kg. Nach meiner Kenntnis ist der MTW noch als Panzermörser bei den Jägern sowie als ABRA, Führungsfeuerleitstelle und Zugführerpanzer bei der Artillerie im Einsatz, @Ottone „@Krachundwech: Schauen Sie sich bitte die Motoren von Puma und LynxKF 41 an.“. In der Motorenbroschüre von Liebherr ist der gleiche Motor mit max, 785 kW gelistet… nur eben nicht für Landfahrzeuge. Durchhaltefähigkeit ist gefragt und Flexibilität im Rahmen einer Geografie Europa u. Ä. Beim Puma steht durch die gasbetriebene MK-30 alles still. Unverändert bedarf es zur Herstellung der Einsatzreife bis Frühjahr 2021 der gemeinsamen Anstrengungen mit der Industrie. Sicht: Neben der Vorwärts- und Rückwärtssicht für den Kraftfahrer steht dem Schützentrupp eine 360-Grad-Rundumsicht zur Verfügung. Beim Puma allerdings ging Zorn auch auf Einzelheiten ein: Während der Abnahmeprüfung unter Gefechtsbedingungen der 41 SPz PUMA mit dem für die VJTF 2023 robusteren Konstruktionsstand konnten sichtbare Fortschritte bei Qualität und Zuverlässigkeit des Waffensystems nachgewiesen werden. Das ist jetzt ganz furchtbar _SCHLIMM_ ?? Der heiße Lauf kann abkühlen. (!) Alle Sichten können auch als fusioniertes Bild aus den Bildern der Farb- und Wärmebildkameras angezeigt werden. „Durch Korrekturen an den Sensoren wurde die Stabilität des Panzerturmes und des Gesamtsystems erreicht. Mithilfe von Softwareupdates funktionieren die Sichtmittel im Fahrgestell jetzt verlässlich. Demnach gäbe es Bedarf von – man korrigiere mich – 30 SPz PUMA (für zwei PzGrenKp a 14 SPz plus 2 SPz für die BtlFü), dazu kommt dann noch eine Panzerkompanie mit 14 Leopard 2. Als Hauptwaffensystem “mit nach wie vor stark verbesserungswürdiger materieller Einsatzbereitschaft” nennt General Eberhard Zorn, Generalinspekteur (GI) der Bundeswehr, im Bericht des BMVg vom 9. Ich möchte mir von keinem Logistiker/BOWler als DiplIng/Master die Eignung eines Schützenpanzers verordnen lassen. Absitzstärk:, wichtig, bedeutet 50% im System PzGren = „Wechsel der Kampfweise“. „… dass die VJTF2023 mit 5000 Soldaten Personalstärke als Brigadeäquivalent nur ein Panzerbataillon mit zwei Kompanien Schützenpanzer und einer Kompanie Kampfpanzer beinhaltet“. Wenn der Lynx gleiches leistet aber deutlich günstiger in Anschaffung und Unterhalt ist, hat er das bessere Preis/Leistungsverhältnis. Nach einer kleinen Anfrage vom 28.12.2018 ist der Puma nicht per A 400M transportiert worden. „Preis/Leistung kann nur ausschlaggebend sein, sofern beide Kandidaten Gleiches kosten, einer aber einen höhere Kampfkraft nachweist.“ [Wollen wir so ein paar Abkürzungen wieder mal erläutern? Da kann ich als Kommandant oben rausschauen und freundlich winken,“. APV offers highly effective turnkey automation and process engineering solutions. https://www.baesystems.com/en/product/mjolner. Absitzstärke ist in der Tat die Krux: das Marinecorps (wurde hier vielleicht schon angesprochen) sieht eine InfGrp eher bei 12 Soldaten, wird aber u.a. Rest LV/BV mit Lynx. Den kleinen bekommt man noch mit Gummiketten angeboten, den großen nur mit der Kette der PzH2000. https://www.youtube.com/watch?v=7xlu2OznZaE Dann muss man aber auch wieder trennen zwischen was ist heute einfach Standard oder sollte es sein und was ist spezifisch Puma. Bei der Panzerhaubitze M109A7 Paladin hat man auch das Bradley Fahrwerk mit Kette eingerüstet. Da war auch eigentlich ein System auf Basis des Dingo fertig… In-box reviews. Und die wichtigere Frage, braucht man dafür tatsächlich ein Kettenfahrzeug? Meine feste Überzeugung und Erfahrung besagt, dass ein Soldat der Kampftruppe, der sein Kerngeschäft – das hochintensive Gefecht – beherrscht, mit einem Minimum an Ausbildung (4-8 Wochen) in jedem Stabilisierungseinsatz seinen Auftrag voll erfüllen kann. Das sah die Bw nun mal anders. Ungarn kauft den großen KF41. Dafür laufen die Vertragsverhandlungen. Und im Puma ohne viel Ausrüstung ist es ja nicht mal besonders eng. Das System Panzergrenadier kann künftig die Basis für digital vernetzte und geführte Verbände sein. „Eine Frage : Der Lynx hat eine Bordkanone Kaliber 35mm. Wenn ich mich recht erinnere, wurden dann die Marder aber sukzessive durch die GTK Boxer abgelöst. Zweitens können diese Informationen wesentlich präziser, schneller und robuster untereinander geteilt werden. Schon dafür scheint das Geld zu fehlen. „Im Stabilisierungseinsatz will ich einen bemannten Turm. Zwei Züge Grenadiere von Marder auf Puma bzw. Minen und IED – Schutz stehen auch sehr viel höher auf der Liste für einen Stabilisierungseinsatz. – Was heißt z.B. 3D ScaleModelWorx is a brand new startup. FAQ – An wen richtet sich Augen geradeaus! So ist es.“ – Nicht … auch da hat der Kurzärmelige ein bisschen verkürzt formuliert. „Kosten für den Ausstieg beim PUMA für das Heer in Gänze bitte einordnen.“ „Der Lynx KF31 wiegt bis zu 38 Tonnen und bietet 3+6 Soldaten Platz.“ – Rheinmetall Damit kann für die VJTF zum ersten Mal eine digitalisierte Fahrzeugplattform – der Schützenpanzer Puma in der verbesserten Ausbaustufe – mit einem Soldatensystem IdZ -–ES zusammengeführt werden, das mit digitaler Funktechnik ausgestattet ist. Die engmaschige Vernetzung des Fahrzeuges und der Schützen durch den Sprechfunk und ein digitales Lagebild über Datenfunk, insbesondere im abgesessenen Kampf, ist der wirkliche Mehrwert des Systems Panzergrenadier. Der im WHQ Forum genannte Motor wird, offiziell, nicht in dieser Leistungsklasse angeboten. Aber den doppelläufigen AMOS kann man sich auch auf einem Lynx vorstellen. Juli 2019 hatte das BAAINBw der ARGE „Puma“ für das Vorhaben „System Panzergrenadier VJTF 2023“ millionenschwere Aufträge erteilt. @ T.W. pp – ein logistischer Albtraum. Beim M113 bin ich mir schon garnicht mehr sicher welche Varianten wir davon noch in Dienst stehen haben. Was bringt Sie darauf dass der Puma gerade da wo er seine besonderen Schwächen hat vorne liegen könnte? (Archivbild: Puma bei der Informationsübung Landoperationen im Oktober 2016 auf dem Truppenübungsplatz Bergen – Philipp Neumann/Bundeswehr) in Form der Regelungen HVR/KVR/SG/CIMIC etc. Im 2. Das Problem bei der Diskussion ist aber offensichtlich, dass hier sehr in Details diskutiert wird die die meisten nicht kennen und auch nicht um Zusammenhang verstehen. Insofern hätte man dann noch eine Umlaufreserve für den VJTF-Auftrag 2023, abzüglich der Fahrzeuge für PzTrS, TSL (ja, die heissen künftig wieder so), WTD etc, pp. Der Motor des Puma war schlicht nötig, das liegt an dem beknackten Konzept. FAQ – Wer steckt dahinter und wer finanziert das? Wenn LV/BV dann bitte richtig, mit Kräften logistisch einheitlich zu Partnern, heißt: CV90 oder Lynx, kein Einhorn !!! Es kann sein das der Motor, rein rechnerisch lange genug hält. Durch die Bedienung des Panzerabwehrsystem MELLS komplett unter Luke sind die Soldatinnen und Soldaten zudem besser geschützt. Wir brauchen Ersatz M113 ! Hinzukommen jeweils ein gemischter MotInf/MechInf Verband der Norweger, Niederländer und Belgier also 4 Kampftruppen Bataillone/Verbände in der VJTF. Hier ist zunächst die taktische zu sehen, aber auch die operative. Wenn die Kinderkrankheiten beim Puma ausgemerzt sind, falls das je passiert, und KF41 ohne Kinderkrankheiten zur Verfügung stehen, dann könnte man ja mal einen Praxisvergleich machen. @SvD: An anderer Stelle im I*net wird der Liebherr D976 mit 6 Zylindern als Basis für den im Lynx KF41 verbauten Motor genannt, nicht der D9512. @positroll: Vielen Dank. Ein zweites Kaliber wird man aber wohl kaum einführen. Das bezieht sich auf die Äußerungen im WHQ Forum? Die Industrie ist in jedem Fall im Vorteil, weil sowohl aus dem Traumland als auch der Wirklichkeit reichlich Gewinne eintrudeln. Mea culpa dann an der Stelle. Diese Arbeiten sollen bis 2022 abgeschlossen werden. Ich muss das nachlesen. sich rein- und wieder rausgequetscht? dieses Großverbandes gegen einen Gegner mit einheitlichen Führungsgrundsätzen, einheitlicher Logistik – der also quasi „homogen“ ist – das wird man hoffentlich nie erfahren. Beim Puma ging nicht mehr, weil 35mm viel mehr Raum braucht und man den „Turm“ ja von außen laden muss. Damit das Deutsche Heer seine Aufgabe als Very High Readiness Joint Task Force (VJTF) und somit als Speerspitzezur deutlichen Steigerung der Reaktionsschnelligkeit der enhanced NATO Response Force (eNRF)erfüllen kann, ist eine entsprechend durchsetzungsfähige materielle Ausstattung notwendig, die u.a. Man kann die Plattform also auch für andere Aufgaben nutzen. Der 1850 kg schwere D976 ist ein Reihen Sechzylinder und hat mit seinen 18 Litern Hubraum, laut Webseite von Liebherr, nur max 620 kW (840 PS) und 3.650 Nm, womit er auch als Kandidat für den kleineren KF31 gehandelt worden sein kann. „An anderer Stelle im I*net wird der Liebherr D976 mit 6 Zylindern als Basis für den im Lynx KF41 verbauten Motor genannt, nicht der D9512.“. Gleich zwei Vorserienfahrzeuge des SPz PUMA wurden den Teilnehmern im Rahmen des gemeinsamen Symposiums des Freundeskreises der Panzergrenadiertruppe und des Freundes-kreises der Offiziere der Panzertruppe am 5. und 6. Für künftige Vorhaben ergeben sich aus diesem Pfad konkrete Impulse, da ein erheblicher Erfahrungs- und Fähigkeitszuwachs im Bereich der IT-Systemintegration stattgefunden hat. Als Koax MG ist das Rheinmetall RMG 7.62 Installiert, das eine Wechsellauftrommel hat. Derzeit ist ja fast jedes Fahrzeug ein Unikat, eins mit KMW-, eins mit RLS-Plakette, unterschiedliche Rüststände, Ersatzteile fast schon einzelfahrzeuggebunden etc. Über 2000 Nm liegen bei 2000 Touren dann, dann geht es erstmal wieder abwärts, bis es bei 3000 Touren dann zum Maximum geht. Unterschiedliche Fahrzeuge können unterschiedliche Dinge besser. Die Nutzungsdauer des SPz MARDER wurde verlängert, damit dieses „Arbeitspferd“ der Panzergrenadiertruppe bis zur Einsatzreife des SPz PUMA den Fähigkeitserhalt des … Jetzt soll eine Entscheidung möglicherweise 2022 fallen. Und da sehe ich als Laie SpZ den PUMA vorn ohne Notwendigkeit der Luftverlegefähigkeit. Das kündigte Generalinspekteur Eberhard Zorn im neuen Bericht zur materiellen Einsatzbereitschaft der Hauptwaffensysteme der Bundeswehr an. kein Gas abzapfen muss, weiß ich nicht. Die kompletten Neuerungen des Soldatensystems IdZ-ES K-Stand VJTF 2023 kann hier eingesehen werden. Logistik? In der Tat waren die Marder in Afghanistan. Aber diese Details sind meinem Verständnis nach auch gar nicht unbedingt hier gewünscht weil dass dann nur noch einen sehr kleinen Personenkreis mit einbezieht. Ich weiß natürlich, dass eine Menge Unterstützungskräfte dazugehören – aber dennoch. Um den Schützenpanzer Marder nach 50 Jahren Nutzungsdauer endgültig abzulösen, plant das Heer ein zweites Los mit 210 Schützenpanzer Puma. Mantis Turm auf FFG G5 ? Wir haben für diesen Mist auch noch extra viel bezahlt. Nun steht dort im WHQ-Forum weiter unten in der Diskussion: Würden sich Privatpersonen oder Unternehmen das gefallen lassen, was mit der Bundeswehr auf dem Rücken der Soldaten veranstaltet wird? Ein Bataillon kämpfende Truppe und der größte Teil der Peripherie soll 2023 von Deutschland gestellt werden. Eine gemischte Inf/PzGren KP mit Marder in Afg Es sollen für die VJTF23 41 Pumas auf einen einsatztauglichen Rüststand hochgerüstet werden. Einen Tipp an der Stelle, einer der beiden muss Geld einbringen. Also zwei Züge Marder. Da reichten dann wohl zwei man die winken können. @Besserwisser Beiden ein herzliches „dran-drauf-drüber“ für abgewogene, nüchterne Feststellungen, ohne Schaum vorm Mund. März 2009 beim Ausbildungszentrum Munster vorgestellt. Bisher gibt es wohl keinen echten Interessenten. Das alles nebenbei in Kf3? @Falli75 Eine bisher ungenannte Option wäre auch noch, mit der neuen Biden Admin zu reden und als Bradley replacement einen größeren, besseren Puma II zu entwickeln, der Elemente des Lynx und des Pumas mit Neuerungen verbindet. Der Lynx hat eine Rheinmetall Wotan Maschinenkanone, die extern getrieben ist. Dann ist die Lücke zwischen 41 und 44 Schützenpanzer ja noch größer!? Funk: Die Funkverbindungen sind digital und IP-basiert. PUMA receives an additional weapon system with the integration of the Anti Armour/Multi-Purpose Missile System SPIKE, provided by … Diverse Umbauten linderten das Problem zwar etwas aber dennoch ist wohl ein Radfahrzeug besser. Das zweite Los Schützenpanzer (SPz) Puma scheint auf wackeligen Füßen zu stehen. Damit kann man Sensoren, Nebelwerfer und vielleicht auch den Funk schwer beschädigen oder zerstören. Wie es aus gut informierten Kreisen heißt, trifft die Kostenschätzung zu. Da lagen schon Welten zwischen, der alte ging bergauf schon in die Knie, der „neue“ ist ganz gut unterwegs, auch im Gelände. Das deutsche Beschaffungsverhalten muss sich grundlegend ändern, wenn wir den Fähigkeitswiederaufbau LV/BV tatsächlich wollen. @Thomas Melber TSL – Technische Schule Landsysteme ebenfalls am Dienstag veröffentlichten Rüstungsbericht, https://www.youtube.com/watch?v=7xlu2OznZaE, https://www.youtube.com/watch?v=uNK4WyEkt_c, https://www.youtube.com/watch?v=cwGTWcTvPv0, https://www.youtube.com/watch?v=bfF52zBzr6k, https://www.baesystems.com/en/product/mjolner, https://www.mittler-report-shop.de/product_info.php?products_id=878, https://www.mittler-report-shop.de/product_info.php?products_id=879, Bundeswehr impft Kanzlerin und Vizekanzler gegen Corona, Fürs Archiv: Taliban-Statement zu US-Abzugsplänen aus Afghanistan, Merkposten: US-Sanktionen gegen Russland – mit Solidarisierung der NATO. Stattdessen kann man Extras einkaufen, die selbst dem Puma fehlen und an denen Rheinmetall gut verdienen dürfte. A histogram showing the amount and spread of releases: 2020. „Ja, ich bin mir sicher. Auf die Kompanie gesehen, ist das schon eine Hausnummer. Klebstoff nicht enthalten. Einzig passendes Produkt (Hubraum, Zylinder und Konfiguration) ist der Liebherr D976 und die Leistungsklasse stimmt auch.“. Enthalten ist eine Bauanleitung und ein Satz Decals. Das VJTF-Rotationsprinzip besteht aus drei Phasen: 1. Für den Ernstfall stehen der NATO somit drei multinationale Brigaden zur Verfügung, die innerhalb von zwei bis 4… Ist der eine Panzer schon vorhanden (Vorführgerät) ??? Das spezifische Anforderungsprofil wäre separat zu diskutieren. Iristslm auf sowas ok, aber mit Radar auf Träger ? Los Schützenpanzer Puma erst 2022 (Nachtrag: Ende 2022). Der KF31 ist dabei keine Kampfwertsteigerung, sondern die Antwort auf die Frage, wie man heute einen Marder 1 bauen würde. https://www.youtube.com/watch?v=uNK4WyEkt_c Was für mich relevant ist, ist die, wenn ich richtig informiert bin, um zwei Soldaten größere Absitzstärke beim Kf41. Über den KF31 ist weniger bekannt, da er als komplette Überarbeitung des Marders nicht so viel Interesse geweckt hat, wie die Neuentwicklung, die der KF41 darstellt. Das wird aber in Deutschland nicht stattfinden. Nach Angaben von Rheinmetall vom 22. Ein Vergleich des Schützenpanzers Puma mit dem Lynx zeigt exemplarisch die offensichtlich unterschiedlichen Denkweisen der Bundeswehrplaner und der Industrie: Erstere verkünsteln sich im technologischen Traumland (Puma) und Letztere orientiert sich an den Bedürfnissen des Marktes (Lynx). Wie steht es da aktuell? @Thomas Melber Der eine ist ein überzüchteter Minimotor von MTU, der andere ist ein Baumaschinendiesel für den kommerziellen Einsatz. Für die Stabilisierungseinsätze sind die IFV Boxer wesentlich sinnvoller. Wer will wird auch was anderes bekommen, wie die MK-30/2 vom Puma. Das Bodenradar ABRA kann mit dem M113 Träger auf den Schrott. Es geht nicht darum was der einzelne sich wünscht oder vorstellt sondern darum wie man als PzGren kämpft und was man in Bw Einsätzen passiert. Es ist ein fast klassischer Ablauf bei Rüstungsprojekten – die Ursache liegt in Vertragsbedingungen und Abhängigkeiten. SPZ PUMA (VJTF) 1:72. So we still don't know where the EU figure on Russian troops near Ukraine comes from... Entscheidung über 2. Setze: 12 Mann irreführend. @ Hans Dampf: Mir wurde durch Ihre Ausführung erst jetzt (obwohl diese Informationen natürlich schon lange vorliegen) richtig klar, dass die VJTF2023 mit 5000 Soldaten Personalstärke als Brigadeäquivalent nur ein Panzerbataillon mit zwei Kompanien Schützenpanzer und einer Kompanie Kampfpanzer beinhaltet. Ich wüsste nicht, dass der Puma schon mal mit einem A400m transportiert worden wäre. Der muss halten, vor allem wenn man ihn in den eigenen Produkten verbaut. Auf der Rheinmetall Webseite steht: Sorry wegen der Abkürzungen – wenngleich auch auch kein Panzergrenadier bin ;-). 2020 . Bausatzvorstellungen. Das scheinen mir die entscheidenden Punkte zu sein. ); Alternativen gibt’s genug, wie dieses Forum zeigt, und beim absehbaren Schneckentempo der Wiederherstellung der Fähigkeit zur Landes- und Bündnisverteidigung kommt es auf eine weitere Verzögerung nicht so sehr an, auf das Geld aber schon! Die USA beschaffen als M113 Ersatz das „Armored Multi-Purpose Vehicle (AMPV)“. Was begreifen Sie nicht? Das ist exakt die von Rheinmetall angegebene Leistung. Konzeptionäre aus dem Amt für Heeresentwicklung, Nutzer aus der Truppe auf der einen und Ingenieure/Techniker verschiedener Fachrichtungen aus der Industrie trugen zur Optimierung und entscheidenden Verbesserung des Waffensystems bei. Der Vertrag über die gesamte Umrüstung ist bereits geschlossen. Das war das Anforderungsprofil für Leo 2 und Marder. Material ist ein graues Resin. Das hat nur leider nichts mit Sparzwang zutun. Die Anforderungen an ein Fahrzeug sind durchaus unterschiedlich. https://www.youtube.com/watch?v=bfF52zBzr6k, https://www.youtube.com/watch?v=dFJvB3MNQHE, Mjölner aus Schweden: Allerdings ist ein Verweis auf Marine Corps und Infanterie mit 12 Mann nicht irreführend, denn, PzGren (Panzergrenadiere) sind weder Teil der Infanterie noch sollen (!) @SvD IEA issues 'dire warning' on CO2 emissions as it predicts 5% rise http://reut.rs/3aqvcU3, Pressefreiheit in Deutschland nur noch "zufriedenstellend" http://www.tagesschau.de/inland/rog-pressefreiheit-deutschland-corona-101.html #ReporterohneGrenzen #Pressefreiheit. Ich wäre wirklich gern bei Ihnen, kein Argument überzeugt mich aber. Loses SPz PUMA zu entscheiden. https://www.mittler-report-shop.de/product_info.php?products_id=879. Aber ich kenne die Fahrzeuge nicht. Ein Btl Grennies oder Leos besteht aus 44 der jeweiligen Gerätschaft: Weltkrieg mehr aus der Not geborene, improvisierte Kampf(groß)verbände, die meistens den Namen ihres militärischen Führers trugen. PUMA enhances lethality with additional Missile Weapon System SPIKE . Die Produktion läuft schon an… so ist das eben wenn man nicht bei jedem Teil das Rad neu erfinden will. @Ex-Grenni Meine Ausführungen in Richtung M113 Zielen darauf ab , zu bezweifeln , dass diese so etwas vertragen . Diese Leistung ist nur für Dauerläufer gedacht, die kontinuierlich ihre Kraft auf Kompressoren, Generatoren oder Pumpen übertragen. Und die Australier werden ja auch ihre Gründe haben, dass das Fahrzeug in der engeren Wahl ist. Durch die angespannte Haushaltslage war aber bereits 1998 absehbar, dass eine parallele Entwicklung von drei Systemen (KPz… Nachtrag: Ein Blick in den ebenfalls am Dienstag veröffentlichten Rüstungsbericht ist für den Zeitrahmen etwas detaillierter: Der ursprünglich für Mitte 2021 geplante Vertrag für das 2. Masse ist im LV/BV nicht unser Freund, sonder Eigenschaft des Feindes, zumindest bis zu dem Moment, an dem die US-Allierten landen. Ff werden dann 14 KPz und 30 SPz “ ins Feld geführt“, einschl 2 SPz der KdrGrp. Was ist Kostengünstiger, Neuentwicklung und noch eine Kettenfamilie, oder Mengeneffekte mit Ungarn , Czechien mit Basis Kf3?, vor allem bzgl. Variante soweit ich erinnere ebenfalls in a400m verlegbar. Nur für diejenigen, die nicht als Panzergrenadiere großgeworden sind? Für alle, es gibt ein 90 seitiges Sonderheft zum Lynx vom Mittler Report Verlag, aber nur in Englisch und der kleinere KF31 kommt, laut Inhaltsverzeichnis, nicht vor :D Nach einer erneuten Einsatzprüfung hat der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, am 18. wegen der schlechten Verfügbarkeit der Pumas verschoben werden. ausfüllen! Eine Entscheidung über die Beschaffung weiterer Schützenpanzer Puma für die Bundeswehr wird erst im übernächsten Jahr fallen. Wenn ich mir die Daten von Puma und Lynx Kf41 ansehe, sehe ich auf den ersten Blick keine großen Unterschiede.
Wir Kinder Vom Bahnhof Zoo Serie Babsi, Familie Bundschuh Teil 1 Mediathek, Nordsee Bilder Strand, Dele Alli Inter, Wüste Pflanzen Und Tiere, Ferienhaus Mit Eigenem Steg Zum Angeln Nrw, Houston Wetter Letzte Woche, Handmade In Hamburg, Kawaii Malen Leicht, Liverpool Fc History Pdf, Player Filmy Nowości,
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.