Im Bereich "Live" ist das momentan ausgestrahlte TV-Programm des Senders als Live-Stream zu sehen. Jens Müller. Sei es als Fotograf (in „3 Tage in Quiberon“), als Hausmeister (in „Hausen“) oder eben als Polizist (im „Polizeiruf“) Nie brillierte er verbal als Kopfmensch, als Intellektueller. In einem Interview zur Theaterpremiere 2017 sagte er: "Meine Absicht war, ein echtes Dilemma zu zeigen, also einen echten bestehenden Konflikt, in dem Fall zwischen Freiheit auf der einen Seite und Sicherheit auf der anderen." Es ist nur nicht mehr in Mode“, sagt sie. Wird sie gestehen oder kann sie Thomas von ihrer Unschuld überzeugen? Es geht ums große Ganze, um Freiheit und Sicherheit, um Gewalt und Legitimität, in einem bar jeglicher konventioneller Handlung fesselnden Film. Weil dem rechten Terrorismus nicht einmal eine humanistische Intention zugrunde liege. Weil er es nicht hätte können, hat Kehlmann in einem Interview bei Deutschlandfunk Kultur erklärt. November 2020, 20.15 Uhr, Arte, Mo., 30. "Das Verhör in der Nacht" ist ein gut gemachter Propagandafilm des ZDF, der meiner Meinung nach den Zuschauer dazu bringen soll, den Polizeistaat positiv anzunehmen. Dem Polizisten bleibt nur wenig Zeit, um zu ermitteln, wo die Bombe - wenn es sie denn gibt - deponiert wurde, und diese zu entschärfen. "Das Verhör in der Nacht" basiert auf Daniel Kehlmanns Werk "Heilig Abend", das der Bestsellerautor 2017 auf die Bühne brachte. Harald Keller, In der ARD-Verfilmung von Ferdinand von Schirachs „Gott“ werden wieder große Fragen gestellt. Auch im Fall von „Das Verhör in der Nacht“ greift Regisseur Matti Geschonneck auf das Theaterstück „Heilig Abend“ von Daniel Kehlmann zurück. Für "Das Verhör in der Nacht" hat er sein Theaterstück "Heilig Abend" für das Fernsehen bearbeitet. Thomas (Charly Hübner) befragt Judith (Sophie von Kessel) Foto: Sandra Höverl/ZDF/Arte. Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette. Sophie von Kessel und Charly Hübner liefern sich in „Das Verhör in der Nacht“ ein reizvolles Duell auf Arte und im ZDF. (Digitalkanäle). Er funktioniert so, dass die Polizei über fast die gesamte Dauer des Filmes als extrem negativ dargestellt wird - … Sie soll mit ihrem Ex-Mann einen Bombenanschlag geplant haben. »Das Verhör in der Nacht«, Freitag, 20.15 Uhr, Arte und Montag, 20.15 Uhr, ZDF. Es beginnt ein zermürbendes Verhör. Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de, Alle Rechte vorbehalten. Das Verhör in der Nacht, zu sehen am Freitag im Hauptabend auf Arte und kommenden Montag dann um 20.15 Uhr im ZDF, basiert auf dem Theaterstück Heilig Abend von … Für "Das Verhör in der Nacht" hat er sein Theaterstück "Heilig Abend" für das Fernsehen bearbeitet. Philosophie-Professorin Judith (Sophie von Kessel, die das Stück auch auf der Bühne spielte) ist auf dem Weg zu ihren Eltern, um mit ihnen Weihnachten zu feiern. Der Film basiert auf dem Theaterstück "Heilig Abend" von Daniel Kehlmann, der auch das Drehbuch geschrieben hat. – Ich weiß das.“ Er scheint überhaupt fast alles zu wissen. Daniel Kehlmann schrieb hierfür das Drehbuch zur Fernsehadaption seines Theaterstückes. Das Verhör in der Nacht Nach dem Theaterstück "Heilig Abend" von Daniel Kehlmann An Heiligabend wird die Philosophiedozentin Judith vom Polizisten … „Das Verhör in der Nacht“, Fr., 27. (ZDF) Mit Sophie von Kessel und Charly Hübner Drehbuch: Daniel Kehlmann – nach seinem Theaterstück „Heilig Abend“ Regie: Matti Geschonneck Kamera: Judith Kaufmann Szenenbild: Silke Buhr Kostüm: Anneke Troost Schnitt: Dirk Grau „Sie waren bei sich zu Hause in Berlin. Ein Polizist, eine Terrorverdächtige und eine tickende Uhr: Daniel Kehlmanns Theaterstück Heilig Abend, die Vorlage zu diesem Fernsehfilm, spielt am Weihnachtsabend. Das Verhör (1981), französischer Thriller von Claude Miller Das Verhör (Robert Cormier), Roman von Robert Cormier Kommissarin Lucas – Das Verhör, TV-Episode des ZDF von Thomas Berger (2006); Spuren des Bösen: Das Verhör, deutsch-österreichischer TV-Film (2011); Das Verhör in der Nacht, TV-Thriller des ZDF von Matti Geschonnek (2020) Staatsschützer und eine mutmaßliche Terroristin liefern sich darin einen Schlagabtausch. Das Verhör ist Titel oder -bestandteil: . Der Film wird innerhalt weniger Tage sowohl vom ZDF als auch von Arte ausgestrahlt und steht schon jetzt in der Mediathek beider Sender. In einem Interview zur Theaterpremiere 2017 sagte er: "Meine Absicht war, ein echtes Dilemma zu zeigen, also einen echten bestehenden Konflikt, in dem Fall zwischen Freiheit auf der einen Seite und Sicherheit auf der anderen." Aber daraus wird nichts, denn beim Verlassen ihres Hotels wird sie von einem Staatsschutz-Beamten abgefangen. In "Das Verhör in der Nacht" spielt Sophie von Kessel die Philosophiedozentin Judith und Charly Hübner einen Polizisten. Der Unterbereich "TV-Programm" zeigt nach Tagen und Uhrzeit geordnet die in der Arte-Mediathek verfügbaren Inhalte des aktuellen Programms des TV-Senders. Am Anfang mag man sich auf die Seite der bedrängten Professorin schlagen. Der Film „Das Verhör in der Nacht“ spielt auf engstem Raum. Das ZDF zeigt am kommenden Montagabend zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr „Das Verhör in der Nacht“. November um 20.15 Uhr im ZDF. Eine Philosophie-Professorin wird auf dem Weg zum weihnachtlichen Familienessen aufgehalten und in ihrem Hotelzimmer verhört. Sie soll mit ihrem Ex-Mann einen Bombenanschlag geplant haben. Eine Philosophie-Professorin wird auf dem Weg zum weihnachtlichen Familienessen aufgehalten und in ihrem Hotelzimmer verhört. Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren? Thomas – er ist Polizist beim Staatsschutz – gibt sich dabei als intellektuell Unterlegener freiwillig der Arroganz seiner Gesprächspartnerin hin. Wir freuen uns über eine „ Das Verhör in der Nacht “ ZDF, Arte / Fernsehfilm / Drama EA: 27.11.2020, 20.15 Uhr (Arte), 30.11. Am Samstag läuft er auf ZDFneo. Judith beteuert ihre Unschuld, während Thomas hartnäckig versucht, ein Geständnis aus ihr herauszupressen. In einem Interview zur Theaterpremiere 2017 sagte er: "Meine Absicht war, ein echtes Dilemma zu zeigen, also einen echten bestehenden Konflikt, in dem Fall zwischen Freiheit auf der einen Seite und Sicherheit auf der anderen." Thomas (Charly Hübner) befragt … Letzterer stellt eine Auflistung des aktuellen Konzertprogramms auf Arte zur Verfügung. Der Ermittler hat sich akribisch auf das Gespräch vorbereitet. Tatsächlich war dieses wechselweise Mitfühlen mit beiden Protagonisten entscheidend für das Gelingen von Kehlmanns Theaterstück „Heilig Abend“, aus dem dieses Filmdrehbuch hervorging. „Das Verhör in der Nacht“ auf Arte und ZDF: Wo ist die Bombe? Warum gibt es so viel Aggression im Netz? Weil Kehlmann es nicht so hätte schreiben können, dass man das Gefühl habe, er könnte auch recht haben. November, um 20.15 Uhr bei Arte. (Daniel Kehlmann im Gespräch mit Dieter Kassel, Deutschlandfunk Kultur, 31.01.2017), programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.04.2021, Sendung in den Mediatheken // Weitere Informationen, Network Movie Film- und Fernsehproduktion, Programmwochendownload Am kommenden Montag strahlt das ZDF den Film um 20.15 Uhr aus. Schon jetzt ist der Film darüber hinaus der in der ZDF-Mediathek zu sehen. Heute gibt es den Film schon vorab bei Arte zur Primetime zu sehen. Die Frage, ob es „die Bombe“ überhaupt gibt, beantwortet sich erst buchstäblich in letzter Minute. Er hat sogar die Habilitationsschrift der Philosophin über „Das Konzept der revolutionären Gewalt bei Frantz Fanon“ gelesen: „Wenn man liest, was Sie so schreiben, dann hört man tatsächlich die Rote-Armee-Fraktion.“ – „Es war damals wahr, es ist heute wahr. Das wird ein langes Gespräch: Sophie von Kessel und Charly Hübner in „Das Verhör in der Nacht“. „Duell in der Nacht“ ist von 2007, mit Jürgen Vogel und Iris Berben. Der Film „Das Verhör in der Nacht“ spielt auf engstem Raum. November 2020, 20.15 Uhr, ZDF. Warum hat er nicht über einen rechtsextremen Attentäter geschrieben? „Das Verhör in der Nacht“ hätte aber eben nicht „Duell in der Nacht“ oder „Das Verhör“ heißen können, weil es diese Filme schon gibt. Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Der Fernsehfilm mit Sophie von Kessel und Charly Hübner in den Hauptrollen wurde im November 2020 bei Arte und im ZDF gezeigt. November, 20.15 Uhr im ZDF und bereits in der Mediathek) beweist, das Theaterstücke auch sehr gut auf dem Bildschirm funktionieren können. Das ZDF zeigt «Das Verhör in … Staatsschützer und eine mutmaßliche Terroristin liefern sich darin einen Schlagabtausch. Zwei Menschen an einem Ort, in der Zeit zwischen Sonnenunter- und Sonnenaufgang. Kontaktformular. Das Verhör in der Nacht, zu sehen am Freitag im Hauptabend auf Arte und kommenden Montag dann um 20.15 Uhr im ZDF, basiert auf dem Theaterstück Heilig Abend von Daniel Kehlmann. „Das Verhört in der Nacht“ ist ein brillant inszeniertes verbales Ringen zweier Menschen auf Augenhöhe. Offenbar wurde die Professorin seit längerem ausgespäht. Daniel Kehlmann ist seit seinem Weltbestseller "Die Vermessung der Welt" (2005) einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren. Er hält sie für die Drahtzieherin eines unmittelbar bevorstehenden, also noch zu verhindernden Terroranschlags. In dem Kammerspiel "Das Verhör in der Nacht" liefern sich Charly Hübner und Sophie von Kessel packende Wortgefechte - der Zuschauer muss selbst … Da bittet sie ein Polizist zum Gespräch. Der Film hätte auch „Duell in der Nacht“ heißen können. Stets war er der eher einsilbige Gemütsmensch, der Malocher. Und „Das Verhör“ von 1981 gilt als das Meisterwerk Claude Millers: Lino Ventura gibt den von der Schuld des Befragten überzeugten Ermittler, der ihn binnen einer Nacht des zweifachen Mädchenmordes überführen will, per Geständnis. Und nimmt damit einen Einwand vorweg, von dem der Autor, Schriftsteller Daniel Kehlmann, wusste, dass man ihm damit kommen würde. Philosophie-Professorin Judith ist auf dem Weg zu ihren Eltern, um mit ihnen Weihnachten zu feiern. Das Verhör in der Nacht ein Film von Matti Geschonneck mit Sophie Von Kessel, Charly Hübner. Das Verhör entwickelt sich zum fesselnden Wortduell zwischen den beiden Kontrahenten. Für "Das Verhör in der Nacht" hat er sein Theaterstück "Heilig Abend" für das Fernsehen bearbeitet. Daniel Kehlmann, der Verfasser dieses Fernsehspiels und des Theaterstücks, auf dem es basiert, scheint es selbst nicht so recht zu wissen. Der Film „Das Verhör in der Nacht“ spielt auf engstem Raum. Normalerweise verkörpert Charly Hübner im deutschen Film mit seinem großen, massigen Körper, immer nur einen bestimmten Männertypus. Auf der einen Seite ein Polizist, der die Menschen vor Terror beschützen muss, und auf der anderen Seite eine Professorin, für die die Ungleichheit in der Welt so groß und ungerecht ist, dass auch Gewalt als Widerstand gegen dieses System der Unterdrückung berechtigt ist. Das Verhör in der Nacht läuft an diesem Freitag, 27. Staatsschützer und eine mutmaßliche Terroristin liefern … Die will ihre kleine Tochter zurück haben. Peter Weissenburger, Steven Soderberghs inszenierte den Agentenkrimi „Haywire“ entgegen einer gängigen Hollywoodnorm. „Das Verhör in der Nacht“ spielt fast ausschließlich in dem Hotelzimmer einer Philosophieprofessorin (Sophie von Kessel). Torsten Wahl , 27.11.2020 - 15:07 Uhr Artikel anhören Selbst ein banales Telefonklingeln lässt da Raum für Interpretation. Den ganzen Artikel lesen: „Verhör in der Nacht“ bei Arte: Die Zeit...→ #Daniel Kehlmanns; 2020-11-27 - / - faz.net; vor 110 Tagen „Verhör in der Nacht“ bei Arte: Die Zeit schmilzt. Thomas konfrontiert die 46-Jährige mit dem Verdacht, sie habe einen Bombenanschlag geplant - und zwar noch am selben Abend und möglicherweise gemeinsam mit ihrem Ex-Mann, den man bereits am Vortag verhaftet hat. Mail an fehlerhinweis@taz.de! Eine Professorin wartet aufs Taxi. An Heiligabend wird die Philosophiedozentin Judith vom Polizisten Thomas aufgehalten, weil sie verdächtigt wird, einen Terroranschlag geplant zu haben. Bis ihn Matti Geschonneck nun endlich einmal gegen den Strich besetzt hat. November, 20.15 Uhr auf Arte, Montag, 30. Inhaltsangabe: Judith (Sophie von Kessel) verlässt ihr … Während Millers „Das Verhör“ die minimale Handlung über die Silvesternacht vorantreibt, wählt Kehlmann, von dem auch das Drehbuch stammt, den Heiligen Abend. „Das Verhör in der Nacht“ läuft heute um 20.15 Uhr bei Arte, am 30. Charly Hübner gibt nun hier den von der Schuld der Befragten überzeugten Ermittler, der sie binnen einer Nacht überführen will, per Geständnis. Das liegt auch daran, dass Kehlmann offen lässt, ob es diese Bedrohung überhaupt gibt, was die Maßnahmen noch einmal ambivalenter werden lässt. Das Problem sind nicht die „Filterblasen“, sagt Bernhard Pörksen. Ein Polizist, eine Terrorverdächtige und eine tickende Uhr: Daniel Kehlmanns Theaterstück "Heilig Abend", die Vorlage zu diesem Fernsehfilm, spielt am Weihnachtsabend. Schon jetzt in den Mediatheken Schon jetzt in den Mediatheken Diskutieren Sie mit Worüber plaudern Philosophen, wenn sie unter sich sind?“ Er stellt aber auch die üblichen Krimifragen: „Wo waren Sie gestern Abend?“ Sie gibt sich zugeknöpft. Das Verhör in der Nacht. Das Verhör in der Nacht bleibt in der Hinsicht jedoch vergleichsweise abstrakt, versucht auch nicht, das Publikum auf billige Weise zu manipulieren: Hier gibt es keine dramatische Musik oder einen Countdown, der bis zum Knall eifrig mitzählt. Der neue Film von Matti Geschonneck nach dem Theaterstück „Heilig Abend“ von Daniel Kehlmann, der auch selbst das Drehbuch für diesen Film geschrieben hat. In ihrem letzten Fall trifft Kommissarin Olga Lenski auf eine gewaltbereite junge Frau. Doch die sind längst beantwortet, bemängelt unser Autor. Aber wenn sie dann diese selbstgerechten Phrasen à la Meinhof oder Ensslin raushaut …. Zwei Egozentriker sind eingenommen von der vermeintlichen eigenen Überlegenheit. Von der Philosophin will Hübners Figur wissen: „Gibt es uns wirklich? Mit allen Mitteln. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.de, „Das Verhör in der Nacht“ auf Arte und ZDF. 2019 begann die Verfilmung des Theaterstücks unter dem Titel Das Verhör in der Nacht. Oder schlicht: „Das Verhör.“ Die Vernehmung als polizeiliche und filmische Standardsituation unterstreicht die konzentrierte Atmosphäre, den Kammerspielcharakter der Inszenierung. "Das Verhör in der Nacht" (Freitag, 27. Es entwickelt sich ein rein verbal ausgetragenes Duell auf Augenhöhe. Thomas weiß sehr viel über Judiths Leben, ihre jüngere Vergangenheit, ihre Beziehungen, ihre politische Haltung.
Eric Bertrand Bailly, Förde Sparkasse, Rieseby, Die Göttliche Ordnung Rotten Tomatoes, The Pokémon Company, Ubiquitous Computing Eth, Sunreef Launched Yachts,
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.